Technische Beschreibung
Tisch S 1040 Iroko
Tisch, Platten aus 12 verspannten Irokolatten, 60 x 30 mm,
Gestell Edelstahlrundrohr 28 x 2 mm
Platte
Plattengröße: 78 x 78 cm, 150 x 78 cm aus 12 Massivholzlatten
60 x 30 mm Iroko getrocknet bis auf 10 % - 14 % Holzfeuchte
formgefräst, 2 x geschliffen K 100, K 150 Kanten leicht gerundet;
Oberfläche geölt
Gestell: Edelstahlrundrohr 28 x 2 mm; Werkstoff 1.4301, Oberfläche
fein geschliffen Zusätze , 22 Distanzrollen 28 x 22 x 6 x 4 mm,
22 Linsen-Senkschrauben A4 4,5 x 40 PZ-Kreuzschlitz in Edelstahl;
DIN 7995, 4 Fußverstellgleiter PA 6. (Achtung: Ab dem 01.08.2008
wurde auf die Holzart Iroko umgestellt)
Iroko Holzbeschreibung und Wichtige Hinweise:
Kurzzeichen nach DIN 4076/I Abstammung:Iroko (Chlorophora
excelsa) ist ein afrikanische Baumart des tropischen Regenwaldes
sowie des Savannenwaldes, verbreitet südlich des Sahel von
Senegal bis Uganda. Holzbeschreibung: Sein braunes Holz wird zu
sehr wervollem, wetterfesten Nutzholz verabreitet. Das Kernholz
(frisch) ist auch bei gleicher Herkunft oft variierend, grau- bis
grünnlichgelb, teilweise auch braun; später, besonders bei
Sonnenlicht, mit mattem Glanz gold braun bis dunkelolivbraun
nachdunkelnd und sich farblich angleichend. Poren sind grob,
zerstreut auf Längsschnitten oft als gewundene Porenrillen gut
erkennbar. Faserverlauf mit unterschiedlich ausgeprägtem
Wechseldrehwuchs und entsprechend deutlichen Glanzstreifen.
Verwendungsbereiche: Iroko ist aufgrund der hohen Pilzfestigkeit,
des guten Stehvermögens und der Härte ein vielseitig verwendbares
Holz hoher Wirtschaftlichkeit. Es wird überwiegend für Parkett,
Bauelemente (Fenster und Türen) sowie Möbel und Gartenmöbel
eingesetzt. Iroko hat etwa das Gewicht und die Härte von Eichenholz.
Die Holzart Iroko zeichnet sich im Wesentlichen durch folgende
Eigenschaften aus: Sehr gutes Stehvermögen (Radial und
Tangentialschwund),
Einfachere Pflege mittels Teak- oder Bankirail-Öl, Sehr beständig
gegen Pilz und Insekten, FSC-Siegel vorhanden (aus nachhaltiger
Forstwirtschaft)
Herkunft des Holzes und Hintergrundinfos:
Ein Entwicklungsland wie Ghana nimmt durch den Export von Iroko
( dort "Odum") über 5 Millionen EURO ein. Das ensprich dem
Jahresverdienst von über 5.000 Menschen (2006). Da von jedem
Arbeiter in Ghana mindestens 10 Familienmitglieder abhängig sind,
kommt dieser Wert etwa 50.000 Menschen in Ghana zu Gute.
Ein komplette LKW-Ladung mit Iroko Gartenmöbeln kostet in Europa
(2006) ca. 40.000 EURO. Dem Erzeugerland fließen davon über
30.000 EURO zu.
Technische Beschreibung
Modell:
S 1040 Thonet All Seasons
Art:
Gartentisch für den Außenbereich.
Vollkernschichtstoff-Platte
Gestell Rundrohr 35 x 2 mm. Pulverbeschichtung
Eigenschaften und Maße HPL:
Abmessungen kleiner Tisch: B100 x H13 x T100 cm
Abmessungen großer Tisch: B100 x H13 x T160 cm
Tischplattenhöhe: 74 cm
Gesamtgewicht kleiner Tisch: 31 Kg
Gesamtgewicht großer Tisch: 45 Kg
Material HPL:
Tischplatte: HPL
Plattenstärke: 13 mm
Oberfläche: glatt
Farbe: Hellgrau
Gestell:
Zwei Gestellbügel
Rundrohr 35 x 2 mm
Oberfläche: Thonet Protect Oberfläche – Stahl-Korrosionsschutz
und Beschichtung mit UV-beständigem Pulver. Wurde durch
Salzsprühnebelprüfung nach DIN EN ISO 9227-NSS geprüft.
Pulverbeschichtung: 40-120 µm
Die Gestellbügel werden mit verzinkten Linsen-Senkkopfschrauben
und Kunststoffsattelscheiben befestigt.
Kleinmaterial:
- zwei Tunnelrohrprofile schwarz (RAL 9005) bei der großen
HPL Platte, sie sind mit Linsen-Senkkopfschrauben befestigt
- 4 Fußverstellgleiter
Pflegehinweise HPL
Um ein Ausbleichen der Kante zu verhindern, empfehlen wir,
sie regelmäßig mit Speiseöl einzuölen.
Wischen Sie Flächen mit einem sauberen, feuchten Tuch
ab und reiben Sie diese anschließend mit einem weichen Tuch trocken,
um Kalkablagerungen zu vermeiden.
Umgang:
• Wischen Sie säurehaltige Flüssigkeiten sofort und gründlich auf.
• Verwenden Sie immer geeignete Untersetzer zum Abstellen von
Tassen, Becher, Gläsern, Flaschen, o.Ä.
• Stellen Sie keine heißen Töpfe, Pfannen, Bräter, Auflauf- und
Souffleformen o.ö. direkt auf die Fläche.
Techn. Beschr.