Ein eleganter, praktischer Allrounder. Der Entwurf von James Irvine verbindet die Tradition von Thonet sensibel mit der heutigen Zeit. In diesem Fall ist Metall das dominierende Material. Der elegant geschwungene Bügel unter dem Sitz, der als Fußstütze dient, besteht aus gebogenem Stahlrohr. Die Sitze sind rund oder oval. Das Gestell ruht auf einer stabilen Bodenplatte. Mit Hilfe einer Gasdruckfeder lässt sich die Sitzhöhe bequem stufenlos regulieren, wobei die Fußstütze immer im optimalen Abstand für den Benutzer mit verstellt wird. All diese Überlegungen sind Basis für ein multifunktionales Produkt, das sowohl im Objekt und im privaten Umfeld eingesetzt werden kann.
Sitze rund oder oval, gepolstert und mit Leder oder Stoff bezogen. Höhe stufenlos höhenverstellbar von 57,5 cm bis 83,5 cm. Bodenplatte Edelstahl, Gasfedersäule, Fußstützen-Bügel verchromt.
James Irvine wurde in London geboren und machte dort 1984 seinen Abschluss am Royal College of Art. Im selben Jahr zog er nach Mailand. Von 1984 bis 1992 war er Designberater für das Olivetti Designstudio in Mailand unter der Leitung von Michele De Lucchi und Ettore Sottsass. 1987 arbeitete er für ein Jahr im Toshiba Deisgn Centre in Tokio. Er kehrte 1988 nach Mailand zurück und gründete sein eignes Designstudio. Die ersten Kunden waren Cappellini und SCP. Von 1993 bis 1997 war er zudem Partner von Sottsass Associati und für die Industriedesigngruppe des Studios verantwortlich. 2004 war er Ehrengast an der Interieur-Messe in Kortrijk und wurde von der Royal Society of Arts in London zum Royal Designer for Industry ernannt. 2007 erhielt er von der Kingston University ein Ehrendoktorat für Design. Sein Designstudio in Mailand arbeitet mit verschiedenen international angesehenen Unternehmen, darunter Arper, Artemide, B&B Italia, MDF Italia, Mercedes Benz, Muji, Olivari, Offecct, Phaidon, Thonet, WMF und Zumtobel. James Irvine hat für Thonet zahlreiche Produkte entworfen (A 660, A 1660, S 5000, S 123, S 1123) und beriet das Unternehmen von 2007 bis 2011 als Art Director. Heute wird das Studio Irvine von seiner Partnerin Marialaura Rossiello Irvine weitergeführt.
» Mehr DetailsErst die sensible Auswahl der Oberflächen entscheidet über den Charakter eines Möbels. Darum bieten wir eine nahezu grenzenlose Vielfalt an Materialien an, die eine individuelle und besondere Note für jedes Möbelstück zulässt. Kreieren Sie Ihren persönlichen Stuhl oder Tisch, indem Sie für Gestell und Polsterung aus unserer umfangreichen Materialkollektion frei wählen. Beachten Sie, dass die hier aufgeführten Materialien lediglich eine kleine Auswahl unserer Fertigungsmöglichkeiten aufzeigen. Lassen Sie sich von einem unserer Fachhandelspartner in Ihrer Nähe beraten.