Bei diesem Klassiker unter den Barhockern trifft Bugholz auf Stahlrohr. Die Beine des Hockers werden in traditionellem Biegeverfahren aus Buchenholz gefertigt, während ein Ring aus Stahlrohr dem Hocker zusätzliche Stabilität verleiht und als Fußstütze für höheren Sitzkomfort sorgt. Die runde Sitzfläche ist als geschmeidiger Muldensitz oder in gepolsterter Version erhältlich. Das robuste Holz und der widerstandsfähige Bezugsstoff machen den 204 zu einem alltagsfähigen und geselligen Begleiter, ob zu Hause oder in der Gaststätte.
Holzteile in Buche gebeizt. Sitz mit Rohrgeflecht, Sperrholz-Muldensitz oder gepolstert und mit Leder oder Stoff bezogen.
Michael Thonets Söhne Franz, Michael jun., August, Josef und Jakob traten 1853 in das Unternehmen Gebrüder Thonet in Wien ein. Nach Michael Thonets Tod im Jahr 1871 leiteten sie das Unternehmen gemeinsam. Sie entwickelten neue Maschinen und Arbeitsprozesse und präsentierten auch zahlreiche Weiterentwicklungen und immer wieder neue Möbelentwürfe. Um die Jahrhundertwende des 19./20. Jahrhunderts wurde dann die dritte Generation der Familie im Unternehmen aktiv: Auch Karl, Julius, Theodor, Alfred, Victor und Richard gestalteten im Verlauf ihrer jeweiligen Tätigkeit eine Vielzahl neuer Möbel und Produkte.
» Mehr DetailsErst die sensible Auswahl der Oberflächen entscheidet über den Charakter eines Möbels. Darum bieten wir eine nahezu grenzenlose Vielfalt an Materialien an, die eine individuelle und besondere Note für jedes Möbelstück zulässt. Kreieren Sie Ihren persönlichen Stuhl oder Tisch, indem Sie für Gestell und Polsterung aus unserer umfangreichen Materialkollektion frei wählen. Beachten Sie, dass die hier aufgeführten Materialien lediglich eine kleine Auswahl unserer Fertigungsmöglichkeiten aufzeigen. Lassen Sie sich von einem unserer Fachhandelspartner in Ihrer Nähe beraten.